Sie sind hier: Home › Programm 2. Halbjahr 2025 › Vom gekreuzigten zum

Vom gekreuzigten zum

1.700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa
Vom gekreuzigten Aufrührer zum Sohn Gottes

Um das Jahr 33 verliert einer sein Leben elendig am Kreuz – der Schandtod der Antike schlechthin. Maximal ungünstige Bedingungen dafür, dass man sich überhaupt an einen solchen erinnert – und doch glauben schon kurze Zeit später Menschen an ihn als den Auferstandenen, als den Sohn Gottes, als den Christus.
Da gab es einiges zu klären: Im Jahr 2025 erinnert die Christenheit weltweit an das erste Ökumenische Konzil, das im Jahre 325 in Nizäa stattgefunden hat. Dieses reichsweite Konzil war strenggenommen keine kirchliche Veranstaltung, sondern fand auf Veranlassung des Kaisers statt. Konstantin der Große lud Bischöfe und Theologen in seinen Sommerpalast ein, um Angelegenheiten der Kirche zu regeln. Hier, wenige Kilometer südlich vom heutigen Istanbul, wurde vor 1.700 Jahren das sog. Nizänum formuliert. Anlass genug, sich mit den theologischen und geschichtlichen Hintergründen des einzigen Bekenntnisses zu beschäftigen, das heute noch von allen christlichen Konfessionen weltweit gesprochen wird.

Termin:        Mi, 27. August 2025, 19:00 Uhr
Ort:             Evangelische Akademie im Saarland, Goethestr. 29+31, Neunkirchen
Leitung:       Oliver Weidermann
Kosten:        ohne
Anmeldung: bis 25.08.25

anmelden

zurück

  • Startseite
  • Über uns
  • Programm
  • Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Meldebogen online
  • Themen – Anregungen
  • Gute Frage
  • Literarisches
  • Da passiert was!
  • Fotogalerie
  • Newsletter
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Saar-Lor-Lux evang.

Die Ev. Akademie bei Facebook

Die ev. Akademie bei Instagram

Schau an !

© 2025

Powered by Esplanade Theme and WordPress