Fotoausstellung: Ehem. lothr. Steinkohlenrevier A
Fotoausstellung
Das ehem. lothringische Steinkohlenrevier
Fotografische Entdeckungen und Überraschungen
Die Fotoausstellung zeigt 44 ausgewählte Werke von 22 Fotografinnen und Fotografen aus dem ganzen Saarland. Diese überraschen mit ungewöhnlichen Perspektiven auf das ehemalige lothringische Steinkohlenrevier zwischen Stiring-Wendel, Creutzwald und Folschviller und zeigen eine große Vielfalt von Motiven aus der Welt des Kohlebergbaus.
Die in der Ausstellung gezeigten Fotografien sind Ergebnisse eines Fotoworkshops, den die Evangelische Akademie im Saarland, das Institut für Landeskunde im Saarland und das Musée Les Mineurs Wendel 2016 gemeinsam veranstalteten. Eine ganztägige Exkursion im August 2016 zeigte den Workshop-Teilnehmern die Wald- und Industrielandschaft des französischen Warndts, in der die Spuren des Bergbaus noch allgegenwärtig sind. Anschließend bestand die Aufgabe darin, den historischen Steinkohlenbergbau in Ostlothringen individuell fotografisch zu erfassen. Ergebnisse dieser Spurensuche zeigt nun die Fotoausstellung im Musée Les Mineurs Wendel.
Dauer: 3. Februar – 9. März 2017
Vernissage: Freitag, 3. Februar 2017, 18.00 Uhr
Ort: Musée Les Mineurs Wendel, Petite-Rosselle/F.
Homepage
Kooperationsveranstaltung:
Evangelische Akademie im Saarland
Institut für Landeskunde im Saarland
Musée Les Mineurs, Petite-Rosselle/F.