Sie sind hier: Home › Geschichte der Friedenskirche

Geschichte der Friedenskirche

Reihe: 150 Jahre altkatholische Gemeinde Saarbrücken

1874 gründete sich auch in Saarbrücken eine alt­katholische Gemeinde, nachdem das erste Vatikanische Konzil die Unfehlbarkeit des Papstes dogmatisiert hatte. Anfangs zu Gast in der Ludwigskirche und anderen evan­gelischen Kirchen, erwarb die junge Gemeinde die Friedenskirche und machte sie zum Zentrum der alt­katholischen Bewegung an der Saar. Bald wurden Deutsch als Gottesdienstsprache und die Priesterehe eingeführt; vor 25 Jahre kam die Frauenordination dazu. In voller Gemeinschaft mit der Kirche von England ist die altkatholische Gemeinde ein Motor der Ökumene. Nun wird sie 150 Jahre alt.

 Vortrag
Mittwoch, 17. April 2024, 19.30 Uhr
Die Geschichte der Friedenskirche – Kirchen- und Kunstgeschichte
Referent: Pfarrer Dr. Thomas Bergholz

Texte und Musik
Samstag, 19. Oktober 2024, 17.00 Uhr
Alt-Katholisch sein – damals und heute
Mit Dr. Theresa Hüther (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alt-Katholischen Seminar der Universität Bonn) und dem Saarländischen Barockensemble

Vortrag
Sonntag, 24. Nov. 2024 (Totensonntag), 16.00 Uhr
Die alt-katholische Gemeinde Saarbrücken im Nationalsozialismus
Referent: Pfarrer Prof. Dr. Joachim Conrad

Adventskonzert
Samstag, 07. Dezember 2024, 17.00 Uhr
Konzert mit dem Chor 4 Sounds e.V. aus Völklingen-Wehrden und weiteren Chören unter der Leitung von Alexander Ghobrial

Ort jeweils:      Friedenskirche, Wilhelm-Heinrich-Str. 2a, 66117 Saarbrücken

zurück

  • Startseite
  • Über uns
  • Programm
  • Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Meldebogen online
  • Themen – Anregungen
  • Gute Frage
  • Literarisches
  • Da passiert was!
  • Fotogalerie
  • Newsletter
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Saar-Lor-Lux evang.

Die Ev. Akademie bei Facebook

Die ev. Akademie bei Instagram

Schau an !

© 2025

Powered by Esplanade Theme and WordPress