Glaskunst Metz 1/17
Exkursion:
Metzer Zeitfenster vom Mittelalter bis zur Moderne –
Glaskunst und Architektur rund um die Kathedrale
Die Glasfenster der Kathedrale und das mittelalterliche Metz sind Schwerpunkt dieser Fahrt.
Der Vormittag wird ganz der Kathedrale gewidmet. Ausgehend von der spätgotischen Architektur stehen die Kirchenfenster im Focus (Oberfläche von 6200m²). Dabei spannt sich der Bogen der Kunst- und Architekturgeschichte vom 13. bis ins 20. Jahrhundert, von Hermann von Münster bis zu Marc Chagall. (Hilfreich: Fern- oder Opernglas)
Um die Mittagszeit gibt es eine kulinarische Pause (fakultativ) im Traditionsrestaurant “Georges À la Ville de Lyon” mit einem vorbestellten Menü.
Am Nachmittag führt ein kunsthistorischer Spaziergang (ca. 2 Stunden, festes Schuhwerk empfohlen) zu den erstaun-lichen Spuren des Mittelalters in den Vierteln Sainte Croix (Sainte Ségolène) und Outre Seille. Vorbei an dem Musée de La Cour d’Or mit dem Speicher von Chèvremont zum Place Sainte-Croix führt der Weg zum Hotel Saint-Livier und zum Kreuzgang der Rekollekten am Haus der Köpfe vorbei bis zum Place Saint-Louis. Nach einer Zeit zur freien Verfügung geht es dann gemeinsam zur Kirche Saint-Maximin mit Glasfenstern von dem Schriftsteller und Maler Jean Cocteau (1889 bis 1963).
Fachliche Begleitung: Kunsthistoriker Dr. Bernhard Wehlen
Leitung: Burkhardt Valentin, Jürgen Proföhr, Förderverein Glaskultur e.V.
Hans-H. Bendzulla, Ev. Akademie
Termin: Samstag 29. April 2017, 8.00 – 19.30 Uhr
Kosten: 48,- € (Reisebus, Eintritte, Führung), fakultativ: Mittagessen
Anmeldung: bis 31. März 2017
Anmeldung online