Sie sind hier: Home › Minetterevier 2-17

Minetterevier 2-17

Einzigartige Industriekultur im lothringischen Minetterevier
zwischen Thionville und Longwy

Erzgruben und Eisenhütten mit gewaltigen Hochofenanlagen und Stahlwerken prägen seit Jahrzehnten das Fensch-, Orne- und Moseltal im Bereich zwischen Thionville und Longwy. Großartige Zeugnisse der Industriekultur und eine reiche industriell geprägte Kulturlandschaft erwarten denjenigen, der sich in diesen eher unbekannten Teil Lothringens „verirrt“. Wer jedoch dort auf Spurensuche geht, der wird mit seltenen Eindrücken von einer Region, die sich im Strukturwandel und in einer Phase der Neuorientierung befindet, belohnt.
Fast 150 Jahre lang förderten Bergleute hier Erze aus der Erde – im Tage- wie im Tiefbau. Auf der Grundlage dieser Ressourcen entwickelte sich das zwischenzeitlich größte Eisenhüttenrevier Frankreichs. Nur noch wenige Anlagen sind in Betrieb. Die unterschiedlichen Epochen dieser Montanära mit ihrer technischen und sozialen Entwicklung sollen bei dieser Rundfahrt erleb- und nachvollziehbar werden.

Leitung: Delf Slotta, Direktor des Instituts für Landeskunde im Saarland
Termin: Samstag, 14. Oktober 2017, 8.00 – ca. 18.30 Uhr
Kosten: 35,- €
Anmeldung: bis 23. September 2017
Anmeldung online

Kooperationsveranstaltung:
Evangelische Akademie im Saarland
Institut für Landeskunde im Saarland

zurück

  • Startseite
  • Über uns
  • Programm
  • Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Meldebogen online
  • Themen – Anregungen
  • Gute Frage
  • Literarisches
  • Da passiert was!
  • Fotogalerie
  • Newsletter
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Saar-Lor-Lux evang.

Die Ev. Akademie bei Facebook

Die ev. Akademie bei Instagram

Schau an !

© 2023

Powered by Esplanade Theme and WordPress