Pariser Brückentage 2019 NL
Pariser Brückentage 2019
Friedrich von Bodelschwingh in Paris
Die Welt vor unserer Haustür
Der Name Friedrich von Bodelschwinghs ist verbunden mit der Entstehung diakonischer Einrichtungen, insbesondere der 1867 gegründeten „Evangelischen Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische Rheinlands und Westfalens” und des 1869 ins Leben gerufenen Bielefelder Diakonissenhauses. Bevor er die Leitung von Bethel antritt, noch als Gutsverwalter in Hinterpommern, nimmt er sich der verelendeten Pächter und Landarbeiter an. Seinen ursprünglichen Plan, als Missionar nach Indien zu gehen, gibt von Bodelschwingh auf. Stattdessen tritt er 1858 das Amt eines Predigers der Evangelischen Gemeinde Augsburger Konfession in Paris an. Hier kümmert er sich um die deutschen „Gastarbeiter”, die zu den Ärmsten der Armen in den Slums der französischen Hauptstadt gehören.
Auch heute wieder verstärkt kommt die Welt vor unserer Haustür an, insbesondere mit den Geflüchteten und Migrant*innen. Mit dieser Herausforderung begeben wir uns in den diesjährigen Brückentagen auf die Spur von Bodelschwingh und seinem diakonischen Engagement in Paris.
Tagungsleitung:
Johanna Wittmann, Ev. Akademie im Saarland
Britta François, Foyer le Pont, Paris
Termin: 13. – 16. November 2019
Ort: Foyer le Pont, Paris
Kosten: Kosten pro Person:
im Einzelzimmer 280,- €
im Zweibettzimmer 250,- €
(inkl. Übernachtung, Frühstück, 3 Mahlzeiten,
Fahrkarten zu den Exkursionen)
ohne Übernachtung:
90,- € (inkl. 3 Mahlzeiten, Fahrkarten)
FLYER
Anmeldung: für Übernachtungsgäste: bis 30. Oktober 2019
Anmeldung online
Kooperation:
Evangelische Akademie im Saarland
Foyer le Pont, Paris