Bilder Schicksale
Bilder / Schicksale: Ausstellungsbesuch in der Modernen Galerie
Die Saarbrücker Moderne Galerie verbindet in der Präsentation Bilder / Schicksale die Themenbereiche Provenienzforschung und „Entartete Kunst“. Einerseits geht es um die Aufarbeitung der Eigentumsgeschichte unter besonderem Fokus auf den Jahren 1933-1945. Das Schicksal einzelner Werke führt fast immer auf die Schicksale jüdischer Familien hin, die ihrer Kunstschätze beraubt, verfolgt und umgebracht wurden. Restitutionen geben den Erben diese Werke zurück, sofern die Ansprüche nachgewiesen werden können – eine Detektivarbeit! Zum anderen wird die Beschlagnahme von Werken Moderner Kunst aus öffentlichen Museen beleuchtet, auch hier unter besonderer Berücksichtigung der eigenen Geschichte des Museums. 1937 wurde „Entartete Kunst“ erstmals in München in einer großen Ausstellung präsentiert. Sie war überaus erfolgreich, zahlreiche Stationen folgten, bei denen Menschen von der mangelnden Qualität der modernen Kunst überzeugt werden sollten.
Termin: Di, 30.9.2025, 16:30 Uhr verschoben auf den 9.12.25
Führung: Dr. Bernhard Wehlen, Kunsthistoriker
Treffpunkt: Moderne Galerie Saarbrücken, Foyer. Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Kosten: 10 EUR
Anmeldung: bis 23.9.25