Champagne Reise
Ins Herz der Champagne
Drei Tage nach Reims und Umgebung
Welch wohlklingender Name: Champagne! Kultur, Geschichte und ein weltberühmter edler Tropfen. Wir laden Sie herzlich ein auf eine besondere dreitägige Tour.
In der Kathedrale von Reims, die im 13. Jahrhundert im reinen gotischen Stil errichtet wurde, wurden die meisten französischen Könige gekrönt. Zahlreiche Plastiken schmücken die Kirche, die berühmteste ist sicher der Lächelnde Engel (Ange au sourire). So hatte es etwa eine hohe symbolische Bedeutung, als es den Franzosen unter Jeanne d’Arc während des Hundertjährigen Krieges gelang, die Engländer, die den Norden des Landes besetzt hatten, zurückzudrängen und Reims zurückzuerobern, wo dann Karl VII. im Jahre 1429 gekrönt werden konnte. Als historisches Bauwerk ist außerdem die Basilika Saint-Remi im romanischen Stil sehr bemerkenswert. Der Palast des Erzbischofs (Palais du Tau) wurde zwischen 1498 und 1509 erbaut. Er beherbergte die französischen Könige bei ihren Krönungsfeierlichkeiten. Reims ist in mehrerer Hinsicht eine außergewöhnliche Stadt. Die Sehenswürdigkeiten und Denkmäler der Stadt sind weit über unsere Grenzen hinaus bekannt. Es gibt viel zu entdecken, auch außerhalb der Stadt, etwa in Èpernay. Unterwegs gibt es wie immer die beliebten „Harmoniepausen“ mit Kaffee und Croissants.
Leitung: Herbert Risch, Jürgen Neumann und Wilfried Schmid
Termin: Fr, 1.9.23-So, 3.9.23, Abfahrt: Dekanat Zweibrücken
Kosten: 90 EUR p.P. im DZ incl. Frühstück, 130 EUR p.P. im EZ incl. Frühstück. Jeweils zzgl. Buskosten (voraussichtlich 130 EUR). Die endgültige Kostenberechnung ist noch nicht komplett abgeschlossen.
Anmeldung: bis 1.8.23 bei Wilfried Schmidt, Telefon (06844) 634 oder E-Mail: anne.wil@web.de
Eine Veranstaltung des Protestantischen Netzwerks in Kooperation mit der Evangelischen Akademie im Saarland