Geschlechterdiversität im Team
Geschlechterdiversität im Team nutzen
Reflexionstag für alle Fachkräfte in gemischtgeschlechtlichen Teams
Es ist erwiesen, dass Kinder sowohl männliche als auch weibliche Vorbilder brauchen.
Dies fördert ihre emotionale und kognitive Entwicklung und hilft bei der Ausbildung der geschlechtlichen Identität.
Männliche Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder sind zwar immer noch die Ausnahme, aber in den letzten Jahren ist es gelungen, dass mehr Männer in Kitas arbeiten oder sich für eine Ausbildung in diesem Arbeitsbereich interessieren. So verändert sich das Arbeits- und Wirkungsfeld für alle Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen.
Es tut gut, sich mit anderen Männern aus diesem Arbeitsfeld auszutauschen. Oder mit den Frauen aus gemischtgeschlechtlichen Teams ins Gespräch zu kommen und gegenseitige Erwartungen abzugleichen.
Diese Fortbildung soll allen Teilnehmenden die Möglichkeit bieten,
- Haltungen, Erfahrungen, Erwartungen und Wünsche in der Arbeit zu reflektieren und zu bearbeiten,
- mit anderen Fachkräften in einen Austausch zu kommen,
- die Arbeit mit Jungen und Mädchen, die Beziehung zu Kolleg:innen und die Arbeit mit den Eltern in den Blick zu nehmen,
- einen fachlichen Austausch über die Situation gemischtgeschlechtlicher Teams zu führen,
- Vernetzung zu schaffen
ReferentInnen: Annette Burkhardt-Walsch, Lothar Reuter, Dipl.-Sozialarbeiter, Supervisor (DGSv), Timo Banzet, Kita-Leitung
Termin: Do, 05. Mai 2022, 9-16h
Ort: Evangelische Akademie im Saarland
Kosten: 50 EUR
Anmeldung: bis 21. April 2022