Irland Studienreise 2025
Auf ungewöhnlichen Wegen in den Norden und Nordwesten Irlands
Der nordwestliche Teil der ‚Grünen Insel‘ Irland bietet sich in ganz besonderer Weise für eine kombinierte Bildungs- und Erholungsreise an.
Ursprüngliche Landschaften, immergrün durch das milde Klima, sanfte, bewaldete Hügel und Täler, menschenleere Sandstrände ebenso wie karge Torfmoore und vom Wind und Wasser zerrissene Küsten wechseln sich ab mit einer überwältigenden Vielfalt von Zeugnissen eines kulturellen Erbes aus vielen Jahrtausenden.
Irland erschließt sich vor allem durch die Begegnung mit gastfreundlichen Menschen voll ansteckenden, hintergründigen Humors, deren Uhren bisweilen noch langsamer gehen und deren Geschichte und Geschichten in ihren Legenden, Liedern, Festen, Tänzen und den gälischen Ortsbezeichnungen allgegenwärtig sind. Wie aber sieht deren politische und wirtschaftliche Zukunft in diesem geteilten Land am Rande Europas aus? Nach langer Boom-Phase folgte in der Republik Irland die Krise, die in eine neue Phase vergleichsweise hohen Wirtschaftswachstums übergegangen ist. Wir werden auch der Frage nachgehen, wie sich heute die Chancen des irischen Friedensprozesses darstellen.
Unsere Reise führt uns über Dublin u.a. in die Hauptstadt Nordirlands, Belfast; entlang der herrlichen Antrim-Küste auch an den Giant’s Causeway, das sog. “8. Weltwunder”, aus regelmäßig geformten Basaltsäulen gebildet; die Stadt (London-)Derry sowie in eine der schönsten und abwechslungsreichsten Grafschaften der Republik Irland, nämlich Donegal.
Veranstaltet vom Europäischen Bildungs- und Begegnungszentrum (EBZ) Irland – Gaeltacht Reisen – mit der Ev. Akademie im Saarland, Dr. Antje Schönwald und Andrea Lermen.
Termin: Mo, 4.8.25 – Mo, 11.8.25
Mehr Informationen zu Programm und Kosten bei der Ev. Akademie im Saarland