Weiter denken
Veranstaltungsreihe
Weiter denken – Wie sieht unsere Zukunft aus?
Eine nachhaltige Entwicklung kann nicht von oben diktiert werden. Sie braucht vielmehr viele einzelne Ideen, die zunächst in der Gesellschaft entstehen und dort gelebt werden und die dann später auch Veränderungen im politischen und wirtschaftlichen System mit sich bringen können. Viele kreative Ideen, wie die Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann, sind heute bereits zu beobachten.
Die Reihe „Weiter denken – Wie sieht unsere Zukunft aus?“ möchte untersuchen, wie solches Engagement entsteht, wächst und wie es unterstützt werden kann. Was treibt Menschen an, sich zu engagieren? Die Beantwortung dieser Frage soll auch im Anschluss an die Reihe Akteuren eine Hilfestellung sein, weitere Menschen zu motivieren, sich für eine nachhaltige Zukunft einzubringen. Unterschiede in den Strategien für die Ansprache und Mobilisierung verschiedener Zielgruppen (z.B. verschiedene Weltreligionen, aber auch weitere gesellschaftliche Gruppen) sollen ebenso dargestellt werden wie die Gemeinsamkeiten. Ziel des Projektes ist es, Zusammenschlüsse zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen bei der Gestaltung der gemeinsamen Zukunft zu erleichtern.
AUFTAKT
Termin: Samstag, 27. Januar 2018, 10.00 – 18.00 Uhr
Themen:
– Plädoyer für ein gelasseneres Zukunfts-denken
– Zukunft aus Sicht der Ökologie
– Zukunft aus Sicht der Ökonomie
– Zukunft aus Sicht der Religionen und Kulturen
– Thematische Workshops
Ort: Europäische Akademie Otzenhausen
ABSCHLUSS
Themen: Vorträge und Workshops, Rückblick auf die Reihe und Ausblick auf eine vielfältige, nachhaltige Zukunft.
Termin: Samstag, 9. Juni 2018, 10.00 – 18.00 Uhr
Ort: Europäische Akademie Otzenhausen
VERANSTALTUNGEN IN SAARBRÜCKEN
Nachhaltigkeit im Islam
Referenten: Bouchra Zaidane, Prof. Dr. M. Freudenberg
Termin: Mittwoch, 16. Mai 2018, 19.30 Uhr
Ort: Ev. Studierendengemeinde Saarbrücken, Waldhausweg 7
Kooperation: Ev. Studierendengemeinde Saarbrücken
Zukunftsvisionen von einem Miteinander in einer multireligiösen Gellschaft
Referent: J. Klußmann, Ev. Akademie im Rheinland
Termin: Donnerstag, 7. Juni 2018, 19.30 Uhr
Ort: VHS-Zentrum, Saarbrücken, Schlossplatz
Kooperation: VHS Regionalverband Saarbrücken
Kooperationsveranstaltung:
Europäische Akademie Otzenhausen
Evangelische Akademie im Rheinland
Evangelische Akademie im Saarland
Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe
Luxembourg School of Religion and Society (LSRS)