Sie sind hier: Home › Programm 2. Halbjahr 2025

Programm 2. Halbjahr 2025

Das Programm im 2. Halbjahr 2025 

auch als Broschüre (pdf)

Regionalkultur. Geschichte. Kunst

  • Literaturkreis Völklingen
  • Literaturkreis Neunkirchen
  • Tagesfahrt zur Luxemburger Gartenschau LUGA
  • Tagesfahrt Esch-Alzette und Esch-Belval
  • Bilder / Schicksale. Ausstellung in der Modernen Galerie
  • Interaktiver Besuch der Ausstellung „re:start“
  • Tagesfahrt Immer der Saar entlang
  • Ausstellung: „Die Zeit der Merowinger – Was bleibt?“
  • Die Bischmisheimer Schinkelkirche & Lichtkunstprojekt
  • Orgelwanderung im Warndt
  • Auf zum Saarpolygon auf der Ensdorfer Bergehalde
  • Jean Lurçat Museum und Café Resch in Eppelborn
  • Konzert des Oratorienchors Saarbrücken
  • Ausstellung „Die dunkle Seite – Verborgene Gefühle“
  • Kleine Einführung in die Kunst Marc Chagalls
  • Ev. „Versöhnungskirche“ in Völklingen – Sonderführung

Theologie. Ethik. Religionen

  • Neunkircher Impulsfrühstück für Gaumen und Geist
  • Sitzen in Stille
  • Vortrag und Gottesdienst zu Albert Schweitzer
  • Vom gekreuzigten Aufrührer zum Sohn Gottes
  • Dunkle Worte der Bibel – ins Licht gerückt
  • Leben & Werk Johannes Calvins (1509 – 1564)
  • Pariser Brückentage 2025 – Erinnerungsorte
  • Moscheebesuch. Besichtigung, Begegnung und Austausch

Gesellschaft. Politik. Soziales

  • Impulsspaziergang Heimat – ein schwieriger Begriff
  • Interaktiver Streifzug durch Saarbrücken
  • Lesung und Gespräch mit Dr. Wolfgang Bach
  • Abend im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade

Kommunikation. Medien. Digitalisierung

  • Sprache des Friedens. Gewaltfreie Kommunikation
  • Basiswissen Künstliche Intelligenz
  • KI – Besser prompten mit Frameworks
  • Mit KI den kompletten Workflow begleiten
  • Computer- und Internetkurse – vor Ort in der Gemeinde
  • Schulung: Das neue EKiR-Portal

Natur. Klima. Nachhaltigkeit

  • Fledermäuse live erleben!
  • Es ist genug für alle da! Nachhaltigkeit veranschaulicht auf dem Weltacker
  • Ökumenische Schöpfungszeit – Artenvielfalt im Urwald vor den Toren der Stadt
  • Waldbaden. Die Kraft des Waldes entdecken
  • Bau von Vogelnistkästen mit Kurzvortrag zu heimischen Vogelarten
  • Faires Klimafrühstück

Ehrenamt. Engagement. Weiterbildung

  • Schulungen im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Reflexionstage für Leitungskräfte in Kitas
  • Telefonseelsorge – Beratungskompetenzen erwerben

Kreativität. Ausdruck. Tanz

  • Die innere Balance finden – Meditation des Tanzes
  • Und dann, meine Seele, sei weit. Tanztag im November

Bildungsreisen. Tagesfahrten. Exkursionen

  • Tagesfahrt Paris – Herbstspaziergang Rive Droite

Ausblick 2026

  • Wege der Demokratie & Studienreise nach Florenz, Pisa und Assisi im Herbst 2026

zurück

 

  • Startseite
  • Über uns
  • Programm
  • Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Meldebogen online
  • Themen – Anregungen
  • Gute Frage
  • Literarisches
  • Da passiert was!
  • Fotogalerie
  • Newsletter
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Saar-Lor-Lux evang.

Die Ev. Akademie bei Facebook

Die ev. Akademie bei Instagram

Schau an !

© 2025

Powered by Esplanade Theme and WordPress